Seit 1949 hat es keine Kandidierenden gegeben, die es ohne Partei in den Bundestag geschafft haben. Warum sollte es also jetzt klappen? Besondere Zeiten brauchen besondere Maßnahmen und die gesellschaftliche Stimmung erlaubt es, dieses Mal optimistisch an diesen Grundpfeiler unseres Wahlrechts zu glauben. Wir sind mitten in einer Pandemie, die politische Erneuerung und neue Ideen verlangt. Wir stehen in der Mitte einer Klimakatastrophe, die nach dieser Erneuerung schreit und es wird Zeit, dass die Mitglieder unserer Gesellschaft direkte Vertretungen bekommen, die nur ihnen verpflichtet sind und keiner Partei. Ich bin zwar nicht Teil der Bewegung "BrandNewBundestag", aber auch ich unterstütze sie und es zeigt mir, dass ich auf meinem Weg eben nicht alleine bin und wirklich eine Veränderung der politischen Struktur möglich ist. Die aktuelle Form ist nicht mehr zeitgemäß, schleppt sich von Skandal zu Skandal und erfüllt nicht die Bedürfnisse der "Regierten", geschweige denn der Umwelt oder der Minderheiten.
Warum soll es eine Erst- und eine Zweitstimme geben, wenn sowieso fast die komplette Macht von den Parteien ausgeht ? Das Grundgesetz sieht vor, dass sich Bürger:innen selber aktiv einbringen und die Chance haben, ganz ohne Partei ihren Wahlkreis und dessen Menschen zu vertreten.